Termine und Veranstaltungen:
Landesverband
der burgenländischen Bienenzuchtvereine
Hygieneschulung
AFB (amerikanische Faulbrut)
Da ich schon ein paar Anfragen von Neueinsteigern habe, (auch empfehlenswert für Imkerkolleg:innen
wenn ein Kursbesuch schon über 5 Jahre zurück liegt!) wird ein Kurs wie folgt angeboten:
„Jede(r) Imker/Inn muss bei einer Lebensmittelkontrolle die Kursbestätigung der Hygieneschulung vorweisen können.“
Ort:
Ldw. Bezirksreferat, Prinz- Eugen- Straße 7 , 7400 Oberwart
am:
Fr. 08. Juli 2022
Beginn:
18:00 Uhr
PS. Bitte um Weiterleitung an Eure Imkerkollegen/Innen!
Ersuche die Teilnehmer um Anmeldung(e-Mail), damit ich die Kursbestätigung vorbereiten kann.
Bei Rückfragen: 0676-7966125 od. e-Mail: j.heinzel@aon.at
Varroa 3.0
Termin: Samstag, 25.06.2022 - Beginn um 8.30 Uhr
Dauer: 4 BE
Ort: Pinkafeld (am Bienenstand) genaue Adresse wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Vortragende: WL Mag.a Saskia Russ
Anmeldung: saskia.russ@gmx.at bzw. 0664 73556240
Achtung: Begrenzte TeilnehmerInnenzahl!
Varroa 3.0
Termin: Samstag, 09.07.2022 - Beginn um 8.00 Uhr
Dauer: 4 BE
Ort: NÖ Imkerschule Aichhof 1, 2831 Warth
Vortragende: IM WL Wolfgang Oberrisser
Anmeldung: wolfgang.oberrisser@lfs-warth.ac.at
Achtung: Begrenzte TeilnehmerInnenzahl!
Theoriekurse starten wieder im Herbst.
Interessenten, die das Neueinsteiger-Bildungsangebot der Burgenländischen Landwirtschaftskammer in Anspruch nehmen
wollen, können sich schon jetzt für die nächsten Kurse anmelden. Noch im Herbst finden Theoriekurse in Eisenstadt
und Güssing statt. Im Jahr 2022 werden Praxiskurse angeboten. Personen, die im nächsten Jahr schon aktiv in die Imkerei einsteigen
wollen, ist die Teilnahme an einem Theoriekurs und an einem Praxiskurs zu empfehlen. Interessenten sind eingeladen, sich in der
Abteilung Tierzucht unter 02682/702500 oder tierzucht@lk-bgld.at vormerken zu lassen
Theoriekurse eintägig:
Praxiskurs Nord
Modul 1: 23.04.2022, Eisenstadt Schwerpunkt Erweiterungsschritte
Modul 2: 14.05.2022, Eisenstadt Schwerpunkt Schwarmverhinderung, Jungvolkbildung
Modul 3: 11.06.2022, Warth Schwerpunkt Honigernte
Modul 4: 02.07.2022, Warth Schwerpunkt Varroabehandlung
Praxiskurs Süd
Modul 1: 09.04.2022, Güssing Schwerpunkt Erweiterungsschritte
Modul 2: 07.05.2022, Güssing Schwerpunkt Schwarmverhinderung, Jungvolkbildung
Modul 3: 18.06.2022, Güssing Schwerpunkt Honigernte
Modul 4: 09.07.2022, Güssing Schwerpunkt Varroabehandlung
Kursbeitrag: € 120,
Ausbildung zum Imkerfacharbeiter*innen
Die Burgenländische Landwirtschaftskammer initiiert gemeinsam mit der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle einen nächsten
Facharbeiter*innenkurs in Eisenstadt im Jahr 2022. Dieser Kurs wird so gestaltet, dass in Form von Abendkursen und Wochenendeinheiten
über etwa ein Jahr diese Ausbildung mit einer theoretischen und praktischen Prüfung abgeschlossen werden kann. Neben den
theoretischen Inhalten werden die praktischen Fertigkeiten am Lehrbienenstand im Schlossgarten des Schlosses Esterházy vermittelt.
Dieser Lehrbienenstand wird mit freundlicher Unterstützung der Esterhazy Betriebe im Garten des Schlosses Esterházy bewirtschaftet.
Interessenten mögen sich bitte vormerken lassen. Anfragen und Informationen erhalten Sie gerne bei der Lehrlings- und
Fachausbildungsstelle (02682/702-453 oder lfa@lk-bgld.at) der
Burgenländischen Landwirtschaftskammer.
INFOMATERIAL Facharbeiter Bienenwirtschaft