Hilfe ein Bienenschwarm im Garten !Anfang Mai bis Ende Juni ist die typische Zeit, wo sich ein Bienenvolk teilt und sich auf die Wanderschaft begibt. Der Schwarmabgang erfolgt ab der Mittagszeit, meist nach einer Schlechtwetterperiode.
Vor dem Schwarmabgang saugen sich die Bienen mit Honig voll, um Vorräte für den bevorstehenden Nestbau zu haben. Durch diesen Vorgang sind die Schwarmbienen sehr friedlich, denn mit voller Honigblase fällt das Stechen schwer.Ein Schwarm ist nicht aggressiv und stellt keine unmittelbare Gefahr dar !Die Schwarmtraube läßt sich an geeigneter Stelle nieder und beginnt dann mit der Suche nach der optimalen Behausung. Jetzt ist es für den Imker leicht den Schwarm einzufangen.Wenn sich auf Ihrem Grundstück ein Schwarm niedergelassen hat,wäre nun der richtige Zeitpunkt, um einen Imker in Ihrer Nähe zu verständigen.Schwärme werden gerne von Vereinen genommen, meist wartet schon ein Jungimker sehnsüchtig auf eine solche Gelegenheit, um zu einem Bienenvolk zu kommen und mit der Imkerei zu beginnen.Sie können den Imker unterstützen, indem Sie die Schwarmtraube leicht nass machen (auf keinen Fall mit vollem Strahl in die Traube sprühen, immer nur mit der Sprühfunktion des Gartenschlauches oder besser mit einem Wasserzerstäuber !). Eine nasse Bienentraube bleibt auf Ihrem Platz und zieht nicht weiter. Der Imker wird sich um die weiteren Arbeiten kümmern,jedoch bringt er das neue Volk erst in der Dämmerung an seinen neuen Standort, damit sicher auch alle Flugbienen mit dabei sind.Melden Sie einfach den Schwarm der Obfrau bzw. dem Obmann der Ortsgruppe in Ihrer Nähe, die helfen gerne weiter.BezirksobleuteBezirk Neusiedl am See:Diana Palme, 0660/3018403, vogel.nitzky@aon.atBZV Neusiedl am See und UmgebungObmann: Sebastian Gartner, Tel.: 0664/3136277bienen.neusiedl@gmail.comBezirk Eisenstadt/Mattersburg:Julia Mainx, 0664/22 66 665, julia.mainx1@gmail.com Bezirk Oberpullendorf: Hermann Tanczer, 0664/43 63 774,hermann.tanczer@utanet.atBezirk Oberwart:Johann Heinzel, 0676/79 66 125, j.heinzel@aon.atBezirk Güssing:Dietmar Marass, 0664/40 35 870, d.marass@gmx.atBezirk Jennersdorf:Johann Pilz, 0664/10 34 215, pilzj@hs-telekom.at